
Was Du reingibst, kriegst Du raus.
Andreas Ollmann
Andreas Ollmann: Gestaltet die Arbeitswelt von morgen – pragmatisch, menschlich, enkeltauglich.
Andreas Ollmann ist Unternehmer, Vordenker und Brückenbauer zwischen digitaler und menschlicher Transformation. Seine Mission: Unternehmen zukunftsfähig machen, indem er technologischen Fortschritt untrennbar mit einer Kultur des Vertrauens, des Mutes und des Sinns verbindet. Als Geschäftsführer der Ministry Group, Gründer der Hacker School und Impulsgeber für die Wirtschaft übersetzt er Visionen in gelebte Praxis.
Was Sie von Andreas Ollmann erwarten können: Seine Philosophie für die Zukunft der Arbeit
Die Zusammenarbeit mit Andreas Ollmann ist mehr als eine Beratung – es ist ein partnerschaftlicher Prozess, der auf einem klaren Wertegerüst und praxiserprobten Prinzipien basiert. Seine Philosophie für eine erfolgreiche Transformation stützt sich auf folgende Kernüberzeugungen:
- Sinn (Purpose) als Kompass: Er hilft Unternehmen, ihr klares „Warum“ zu finden und zu leben. Denn nur wer seinen wahren Zweck kennt, kann Mitarbeiter begeistern und nachhaltig erfolgreich sein.
- Vertrauen als Fundament: Anstelle von Kontrolle setzt er auf radikales Vertrauen und Eigenverantwortung. Er schafft Rahmenbedingungen, in denen Menschen ihr volles Potenzial entfalten können.
- Lernkultur statt Fehlerangst: Fehler sind für ihn wertvolle Lernchancen. Er etabliert eine Kultur, in der Experimentieren gefördert wird, um Innovation und kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen.
- Transparenz als Treiber: Er plädiert für einen offenen Umgang mit Informationen, um Mitdenken und Mitverantwortung im gesamten Unternehmen zu stärken.
- Menschzentrierte Technologie: Künstliche Intelligenz und digitale Werkzeuge sind für ihn Mittel zum Zweck – sie sollen menschliche Kreativität erweitern, nicht ersetzen.
Sein Leitstern für all diese Prinzipien ist das Konzept der Enkeltauglichkeit: Für Andreas Ollmann bedeutet dies, dass Unternehmen und ihre Führungskräfte in langen Linien denken müssen, um die Organisation langfristig im Spiel zu halten. Es ist eine Form der betriebswirtschaftlichen Nachhaltigkeit, die das Bewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Handelns auf das gesamte Umfeld – Gesellschaft und Natur – einschließt, denn nur in einem intakten Umfeld kann eine Organisation dauerhaft überleben. Enkeltauglichkeit ist somit die Verpflichtung, heute so zu wirtschaften und zu führen, dass das Unternehmen für die Zukunft in jeder Hinsicht robust und resilient aufgestellt ist.
Gelebte Praxis: Vom Denken zum Handeln
Andreas Ollmanns Überzeugungen sind keine reinen Theorien. Sie werden täglich in seinen Unternehmungen und Initiativen auf die Probe gestellt und bewiesen:
- Die Ministry Group – Das Labor für New Work: Als Geschäftsführer lebt er das, was er predigt. Die Ministry Group ist nicht nur eine erfolgreiche Unternehmensgruppe für Kommunikations- und Transformationsberatung, sondern auch das lebende Labor, in dem agile Führung und neue Arbeitsformen entwickelt und perfektioniert werden, bevor sie Kunden empfohlen werden.
- Die Hacker School – Die Investition in Zukunft: Mit der Gründung der gemeinnützigen Hacker School beweist er sein tiefes gesellschaftliches Engagement. Die Initiative begeistert Kinder und Jugendliche für das Programmieren und ist seine strategische Antwort auf den digitalen Fachkräftemangel – ein greifbarer Beweis für sein langfristiges, sinnstiftendes Denken.
- Die BOLD together! Konferenz – Die Plattform für Dialog: Als Initiator und Moderator der BOLD together Konferenz schafft er einen Raum für den entscheidenden Dialog unserer Zeit: Wie gestalten wir die Zusammenarbeit von Mensch und KI? Hier vernetzt er Vordenker und Praktiker, um gemeinsam die kulturellen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft
Andreas Ollmann ist Ihr Partner, wenn Sie nicht nur über die Zukunft der Arbeit reden, sondern sie aktiv gestalten wollen. Er unterstützt Sie und Ihr Unternehmen als inspirierender Speaker, pragmatischer Berater und erfahrener Moderator.
Sind Sie bereit, den Wandel anzupacken? Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Die neuesten Beiträge von Andreas Ollmann
Kultur frisst KI: Nis Niemeier und Andreas Ollmann zu Gast im agilophil Podcast
In der agilophil-Podcastfolge #168 diskutieren die Geschäftsführer der Ministry Group, Nis Niemeier und Andreas Ollmann,…

Kultur frisst KI zum Frühstück: Warum deine Unternehmenskultur über den KI-Erfolg entscheidet
Nis Niemeier und Andreas Ollmann zeigen in „Kultur frisst KI zum Frühstück“, wie eine menschenzentrierte…

Stop die Polarisierung
Svenja Hofert spricht mit Andreas Ollmann über Demokratie in Unternehmen, die Zukunft der deutschen Wirtschaft,…

Inner Change: Transformation beginnt im Kopf
Diane Hielscher spricht mit Andreas Ollmann über die zentrale Rolle des Denkens in Veränderungsprozessen.

hack the world a better place
2014 gründeten David Cummins und Andreas Ollmann mit Timm Peters die Hacker School. Hier ist…
