Kultur frisst KI: Nis Niemeier und Andreas Ollmann zu Gast im agilophil Podcast

Cover ap 8ep121400 × 1400 px

In der agilophil-Podcastfolge #168 diskutieren die Geschäftsführer der Ministry Group, Nis Niemeier und Andreas Ollmann, ihre zentrale These: Kultur frisst KI. Sie erläutern, warum der Erfolg von Künstlicher Intelligenz weniger von der Technologie als von einem agilen Mindset, der Befähigung von Teams und dem richtigen Umgang mit den Ängsten und Chancen der Mitarbeitenden abhängt. Erfahren Sie mehr über das Konzept der „Creating Organization“ und konkrete Formate wie „Learning Journeys“, um den Wandel spielerisch zu gestalten und das volle Potenzial von KI zu heben.

Der Weg zur agilen HR-Organisation

Auwzagilenharorganisation

Das Buch stellt ein neues ganzheitliches Modell für die agile Entwicklung von HR vor. Marco Luschnat hat das Kapitel „Time to say goodbye“ geschrieben.

Agile Werte leben

Agile werte leben

David Cummins hat zu diesem Buch die Einleitung für das Kapitel “Agile Werte und Prinzipien” geschrieben.

Fit für New Work: Wie man in der neuen Arbeitswelt erfolgreich besteht

Fit für new work

Andreas Ollmann und David Cummins haben für das Kapitel “Methoden” von ihrem Weg und den Erkenntnissen berichtet, die die Ministry Group in Bezug auf Selbstorganisation und Führung gewonnen hat. Sie lassen die Leser:innen an den nützlichen Werkzeugen und Methoden teilhaben, die uns geholfen haben.