Was uns beschäftigt
Neben den Geschichten aus der konkreten Arbeit für Kunden gibt es auch weitere Themen, die wir sehen, bearbeiten und uns darüber Gedanken machen.
Diese Gedanken formulieren wir in der Form von Artikeln, auf den durch uns organisierten Fireside Chat Events und auch gemeinsam mit Gesprächspartnern in unseren Coffee Breaks oder in Veröffentlichungen wie Bücher, Artikel oder Podcasts, an denen wir mitwirken dürfen.
Artikel

Promptgehorsam oder Gestaltungslust?
Es geht um die Leerstelle nach der Effizienz: Was bleibt für den Menschen, wenn alles schneller, schlanker und automatisierter wird?

KI macht frei. Aber wofür?
Es geht um die Leerstelle nach der Effizienz: Was bleibt für den Menschen, wenn alles schneller, schlanker und automatisierter wird?

Was ist eigentlich unFIX?
unFIX ist ein Organisationsbaukasten, um Unternehmensstrukturen anfassbar und erlebbar zu machen. Die unFIX-Logik ist dabei leicht zu verstehen, denn Erfinder Jurgen Appelo hat eine einfache Bildsprache mit einer eingängigen Terminologie entwickelt, um über Strukturen, Rollen, Strategien, Entscheidungsfindungen etc. innerhalb eines Unternehmens zu sprechen.
Veröffentlichungen
brandeins: Mach doch mal ’ne Ansage
In einem Portrait der Ministry Group beschreibt Frank Dahlmann unsere selbstorganisierten Teams.

New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle
Für dieses Buch haben David Cummins und Teammitglieder den Autor:innen unser Konzept der Gehaltsformel dargestellt, wie wir dazu kamen und unsere Erfahrungen damit.

TEDxTUHH “The 3 Ps you need to change the world”
David Cummins erzählt uns von den drei Ps (Purpose, Plan und People), die jeder braucht, um Veränderungen herbeizuführen.

Accelerate Academy: Aus der Krise lernen
In einem Interview mit Inga Höltmann beleuchten wir, was aus unserer Sicht an Chancen in der Corona-Krise steckt.

Scrum Master Journey “Was ist eigentlich unFIX?”
In einer Welt, die von komplexen Skalierungsmodellen dominiert wird, bietet unFIX einen erfrischend anderen Ansatz. David Cummins zu Gast bei Marc Löffler.
